Direkt zum Thema
Unsere Leistungen
Schwerpunkte
Allgemeine Angebote
Diagnostische Möglichkeiten
Therapieformen
Nachsorge
Tagsüber in der Klinik, abends zu Hause
Eine ambulante Reha ist einer stationären Reha gleichgestellt. Voraussetzung für eine ambulante Reha ist, dass die Teilnehmer in der Region wohnen und mobil genug sind, um die Reha-Klinik mit öffentlichen Verkehrsmitteln in maximal einer Stunde erreichen zu können. Die Patientinnen und Patienten sind nur zu den Therapiezeiten in der Reha-Klinik. Für jemanden, der in der Nähe wohnt, ist die ambulante Reha also eine sinnvolle Alternative.
Chefarzt Dr. med. Frederik Hoefling
Patientinnen und Patienten aus der Region bekommen in der ambulanten Reha dasselbe Angebot wie in der stationären Reha. Doch können Sie abends nach Hause fahren.
Unsere Schwerpunkte
Reha nach Operationen an Gelenken und Wirbelsäule
Nach Hüft-OP, Knie-OP, Schulter-OP oder Wirbelsäulen-OP ist unser Ziel Ihre Wiedereingliederung ins Berufsleben und ins soziale Umfeld. Zudem behandeln wir akute und chronische Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Unfall- und Verletzungsfolgen sowie Osteoporose.
Verschleißerkrankungen des Bewegungsapparates
Auch bei Arthrose und Schmerzen in Knochen und Gelenken ist eine Reha sinnvoll. Bewährte Therapiemethoden lindern Ihre Schmerzen und verbessern Ihre Lebensqualität.
Chronisch entzündliche Erkrankungen
Für rheumatisch-entzündliche Gelenkerkrankungen wie Arthritis entwickeln wir individuelle Therapiepläne mit physiotherapeutischen, ergotherapeutischen und physikalischen Anwendungen. Mit psychologischer Hilfe lindern wir die seelischen Folgen von lang andauernden Erkrankungen.
Allgemeine Angebote
-
Balneo-physikalischer Therapiebereich
-
Manuelle Therapie und Osteopathie
-
Breites Angebot an Massagen
-
-
-
Trainings- und Elektrotherapie
-
-
Orthopädische Rückenschule
-
-
Diagnostische Möglichkeiten
Unsere Patienten erhalten zu Beginn des Aufenthalts eine umfassende diagnostische Abklärung.
In der Orthopädie setzen wir unter anderem folgende Diagnoseverfahren ein:
- Röntgenuntersuchung (in Kooperation mit Unfallklinik Murnau)
- Arthro-Sonografie
- Schilddrüsen-Sonografie
- Abdominal-Sonografie
- Duplex-Sonografie der Gefäße
- EKG und Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessungen
- Farbcodierte Doppler-Echokardiografie
- Bodyplethysmografie (Lungenfunktionstest)
- Klinisch-chemisches Labor in Kooperation
Mehr zur Diagnostik
Therapieformen
Zurück zur Beweglichkeit
Neben klassischer Krankengymnastik und Massagen beinhalten unsere Therapiekonzepte auch speziell von uns entwickelte Methoden. Ein wichtiger Therapieansatz besteht aus erlebnisorientierter, zielgerichteter Bewegung im Freien: die Ohlstadter Aktiv-Therapie. Diese sogenannte Terrainkur wurde von Dr. Peter Beckmann, dem Gründer der Klinik, entwickelt. Es handelt sich um ein erlebnisorientiertes Ausdauertraining durch einen ausgebildeten Erlebnistherapeuten.
Mehr zum Therapiekonzept
Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung von Leistungssportlern entwickelte Therapieform. Dabei wird wohnortnah eine intensivierte physiotherapeutische Behandlung durch ein muskuläres Aufbautraining unterstützt. Die EAP konzentriert sich auf die Verbesserung der eingeschränkten Bewegungsfunktionen. Die Therapie besteht unter anderem aus Physikalischer Therapie, Medizinischer Trainingstherapie (MTT) und Isokinetk (Muskelfunktionsdiagnostik).
Physikalische Therapie auf Rezept
Auch wenn Sie keine Reha beantragt haben, können Sie sich in der Ohlstadtklinik behandeln lassen. Mit ärztlichem Rezept haben Sie die Möglichkeit, die Einrichtungen der Physiotherapie, Ergotherapie und Rückentherapie zu nutzen.
Nachsorge
Auch die Zeit nach der Rehabilitation wird nicht vergessen
Auch die Zeit nach der Reha ist wichtig. Wir haben spezielle Konzepte für eine intensivierte Rehabilitationsnachsorge für orthopädische Krankheiten, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie neurologische und psychische Problemstellungen entwickelt. Sie helfen, die in der Rehabilitation erlernten Strategien und Verhaltensänderungen im Alltag beizubehalten, um den langfristigen Erfolg der Reha zu sichern.
Mehr zur Nachsorge