Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Aktuelles

Was gibt es Neues in der Frankenland-Klinik? Hier finden Sie Nachrichten und Aktuelles aus unserer Reha-Klinik in Bad Windsheim.

Kundenmagazin „Zukunft jetzt“ 3/23

Titelbild der Zeitschrift zukunft jetzt.Titelbild der Zeitschrift zukunft jetzt.

Was erwartet Sie noch in dieser Ausgabe

"Dabei sein – Integration und Teilhabe“, ist der Schwerpunkt dieses Heftes. „Integration durch Qualifikation“ ist die Titelgeschichte überschrieben. Denn überall fehlt Personal. Menschen mit Behinderungen, Zuwanderer oder Langzeitarbeitslose suchen Arbeit – hier kann mit Förderung und Unterstützung zusammenkommen, was zusammengehört. Dazu leistet auch die Deutsche Rentenversicherung ihren Beitrag.

Durch geschicktes Kombinieren von Rehabilitations- und Trainingsangeboten ist ein Cottbuser Verein seit Jahren weltweit erfolgreich im Parasport. Die Erfolgsgeschichte über Solidarität und gelungene Integration lesen Sie in unserer Reportage „Die Meistermacher".

Kundenmagazin "zukunft jetzt"

Egal ob gedruckt oder online - die "zukunft jetzt" informiert Sie über Themen rund um die Deutsche Rentenversicherung und berichtet über Menschen, Aktionen und Termine in Ihrer Nähe.

Viermal im Jahr informieren wir Sie in Reportagen, Interviews und Berichten über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. "zukunft jetzt" bringt Sie in Sachen Rente, Altersvorsorge, Reha oder Gesundheit auf den neuesten Stand.

Neben der Print-Ausgabe können Sie die Artikel auch auf unserem "zukunft jetzt"-Online-Portal lesen. Dort können die Inhalte nach Themenfeldern oder Regionen gesucht und via Facebook, Twitter, WhatsApp oder E-Mail geteilt werden. Über eine Audiofunktion werden Texte vorgelesen. Sie möchten in Beiträgen früherer Ausgaben blättern? Dann schauen Sie in unser Archiv. Natürlich können Sie die Print-Ausgaben weiterhin abonnieren und bekommen alle vier Ausgaben im Jahr kostenfrei per Post nach Hause geschickt.

Mit dem folgenden Link gelangen Sie zur digitalen Version unseres Magazins. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Inspiration, spannenden Einblicke und eine Menge neuer Erkenntnisse. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Weiterlesen

Ein Walnussbaum für eine lebenswerte Zukunft

Als Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit hat die Frankenland-Klinik einen Baum im Klinikpark gepflanzt.Ein Walnussbaum für eine lebenswerte Zukunft Kaufmännische Leiterin Julia Schicktanz und Chefarzt Dr. Rainer Tischendorf

Als Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit hat die Frankenland-Klinik einen Baum im Klinikpark gepflanzt.

Der kleine Walnussbaum ist ein Symbol für Wachstum und Leben und ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur Schaffung eines angenehmen Umfelds für Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Darüber hinaus dient der Baum auch als Lebensraum für verschiedene Tierarten dienen und fördert zudem die Biodiversität in der Umgebung.

Die Kaufmännische Leiterin, Julia Schicktanz, erklärt: „Dies ist - neben vielen anderen Aktivitäten - ein weiterer Schritt der Frankenland-Klinik, ihre Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt wahrzunehmen und einen positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten.“

Die Entscheidung, einen Baum zu pflanzen, ist auch ein Aufruf an die Mitarbeiter, Rehabilitanden und Besucher, sich aktiv an weiteren umweltfreundlichen Maßnahmen zu beteiligen.

Inklusion mit Abenteuer und Freiheit

Seit mehr als 30 Jahren organisiert Daniela Steuer, Pädagogin im Sozialdienst der Mainfränkischen Werkstätten Würzburg, die alljährliche Motorradtour „Biker und Menschen mit Behinderung“. Nach einer Zwangspause durch Corona starteten auch in diesem Jahr wieder 60 Biker ihre Runde in Würzburg.

„Da ein so großes Projekt nicht alleine gestemmt werden kann, haben wir unsere Unterstützung zugesagt“, erklärt Werner Krempl, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Nordbayern, die auch Partner des Aktionsbündnisses der Deutschen Rentenversicherung „Vielfalt durch Inklusion“ ist. „Wir begrüßen die Teilnehmenden gerne bei einem Zwischenstopp auf ihrem Weg durch Franken“, so Krempl weiter und hieß die Biker persönlich in der Frankenland-Klinik der DRV Nordbayern in Bad Windsheim willkommen.

Mitorganisator Thomas Beck, Verbandsgeschäftsführer der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TgDRV), fährt seit Jahren die Strecke als Biker mit und bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihr Engagement. „Die Frankenland-Klinik hat heute wieder sehr viele Menschen glücklich gemacht. Alles lief reibungslos“, freute sich Thomas Beck zusammen mit Chefarzt Dr. Rainer Tischendorf, der Kaufmännischen Leiterin Julia Schicktanz und Werner Krempl, die dies überhaupt erst möglich gemacht haben.

Daniela Steuer, Pädagogin im Sozialdienst der Mainfränkischen Werkstätten Würzburg, begrüßt die Mitwirkenden.Motorradausfahrt der Mainfränkischen WerkstättenDaniela Steuer, Pädagogin im Sozialdienst der Mainfränkischen Werkstätten Würzburg, begrüßt die Mitwirkenden.

Die 7 Reha-Kliniken der DRV Nordbayern ziehen sich von der schönen Rhön bis ins Voralpenland und haben alle eines gemeinsam: Sie gehören zum Klinikverbund der DRV Nordbayern. Sie stehen als Klinikträger für hohe medizinische, therapeutische und pflegerische Qualität auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Methoden.

Die DRV Nordbayern mit mehr als 3.000 Beschäftigten ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist mit ihren beiden Standorten in Bayreuth und Würzburg, den acht Auskunfts- und Beratungsstellen und den trägereigenen Reha-Kliniken der Ansprechpartner in der Region für Prävention, Rehabilitation, Rente und zusätzliche Altersvorsorge.

Sie begleitet ihre Versicherten deren Arbeitsleben lang – von der Ausbildung bis zur Rente. Stellenangebote und Informationen zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe als Teil des Sozialsystems findet man im Internet unter: www.sei-sinnsationell.de

Neues Zertifikat für Klinikverbund

Der Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wurde durch die neue Zertifizierungsstelle LGA Intercert GmbH erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat gilt auch für die Frankenland-Klinik.

Weiterlesen

Frankenland-Klinik von DDG zertifiziert

Eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren ist für Diabetes-Patienten unerlässlich. Um eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Einrichtungen, die die hohen definierten Standards erfüllen. Die Frankenland-Klinik hat den Zertifizierungsprozess zum wiederholten Male erfolgreich absolviert.

Weiterlesen